Unser Projekt endet und wir möchten euch etwas mit auf den Weg geben! Absolvierende oder Promovierende aus dem MINT Bereich fühlen sich nicht vorbereitet auf ihre bevorstehenden Führungspositionen, besonders nicht, wenn es sich um ethische Problemstellungen im (chemischen) Arbeitskontext handelt.…
Was haben wir gelehrt?
Führungsethik im MINT Bereich zu lehren, das war das Ziel des Forschungsprojektes. Doch die erste Frage die sich stellt ist: Wie viel Theorie braucht ein anwendungsbezogenes, ethisches Seminar für fachfremde MINT-Studierende? Wir haben das Seminar für Sie verortet. Was haben…
Semesterprojekt
Das Semesterprojekt kombiniert interessantes Fallbeispiel, Transfer von gelerntem Wissen auf neue komplexe Themen und Entscheidungen reflektiert zu treffen. Als konkreten Ausgangspunkt für die Methode des Semesterprojektes haben wir das Fallbeispiel „Pflegenotstand“ konstruiert. Das Fallbeispiel hat Brisanz, denn als erste Gewerkschaft…
Gelungener Abschluss
Das von der Carl-Zeiss-Stiftung finanzierte Forschungsprojekt endete mit der Abschlussveranstaltung „Führungsethik in der Hochschullehre“ am 13. und 14. Juni 2022. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Frau Müller-Trimbusch von der Carl-Zeiss-Stiftung das Forschungsprojekt sowie alle Gäste in der Alten Aula der…
Better be productive!
Der Arbeitsalltag zwingt uns oft genug zur Prioritätensetzung. Was will ich an erste Stelle setzen: Das eigene Vorankommen oder den Teamerfolg? Unser gewähltes Strategiespiel „Better Be Productive“ im Seminar „Führungsethik“ simuliert, wie aus solch einer einfachen Entscheidung komplexe soziale Situationen entstehen. Das…
Ethiklehre der Zukunft
Wie sieht Ethiklehre der Zukunft aus? Nach dreieinhalb Jahren Forschung, Konzeption und Lehre im Carl-Zeiss-Stiftung finanzierten Forschungsprojekt „Führungsethik als Ethik in den Wissenschaften“ können wir durch die begleitende Evaluation bzw. Kompetenzmessung Aussagen über die Führungsethik-Lehre tätigen. Zusätzlich zur Messung sammelten…
Hybrid per Zoom: „Führungsethik in der Hochschullehre“
Das von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderte Forschungsprojekt „Führungsethik als Ethik in den Wissenschaften“ hat in den vergangenen dreieinhalb Jahren zum Thema Führungsethik geforscht und in den letzten Semestern die gewonnenen Erkenntnisse in Form von führungsethischen Kompetenzen an Studierende und Promovierende im…
Keynote Speaker Announcement
Mit Freude dürfen wir verkünden, dass wir nicht nur einen sondern zwei Keynote Speaker auf unserer hybriden Veranstaltung „Führungsethik in der Hochschullehre“ des von der Carl-Zeiss-Stiftung geförderten Forschungsprojektes begrüßen dürfen. Die beiden Führungskräfte aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie – Dr. Stephan…
Reflexion ist das A und O
Alle Dozierenden des Forschungsprojektes reflektieren die gehaltenen Seminare und den Workshop zum Thema Führungsethik. Wir reflektieren, weil… wir unsere Lehr-Lernangebote weiterentwickeln möchten. wir die Rückmeldungen der Studierenden zu unseren Angeboten ernst nehmen und umsetzen möchten. wir Reflexion für das A…
Das Programm zur Einladung
Das Programm für die hybride Abschlussveranstaltung „Führungsethik in der Hochschullehre“ steht fest und erscheint nun in unserer Einladung. Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch mit allen Interessierten 🙂 Für eine Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich (siehe Flyer).…