Führungsethik als Ethik in den Wissenschaften. Ziel ist die Ausbildung zukünftiger Führungskräfte unter führungsethischen Maßstäben. Forschungsprojekt der Universitäten Tübingen, Jena, Mainz und dem WCGE Wittenberg
Hallo und herzlich Willkommen auf dem Blog des interdisziplinären Forschungsprojektes „Führungsethik als Ethik in den Wissenschaften“. Führungsethik? Was ist das eigentlich und warum ist es sinnvoll sich mit Führungsethik auseinander zu setzen? Genau das wird dir hier näher gebracht. Der…
Stellen Sie sich vor: Sie sind Mitarbeiter*in des neuen Entwicklungsteams der „F&R“ Abteilung der Firma Grausteg. Der Erfolg des neuen Entwicklungsprojektes ist dabei nicht nur für die Firma Grausteg relevant, sondern auch für die berufliche Zukunft aller im Team. Konkret besteht die Aussicht…
Wozu sind Führungskräfte verpflichtet? Diese Frage steht im Zentrum der neunten Seminarsitzung. Hierzu lernen die Studierenden zunächst unterschiedliche Typen von Rechten und Pflichten kennen und erfahren, in welchem Zusammenhang Rechte und Pflichten stehen. Auch bekommen Sie einen Einblick in Immanuels…
Was ist gerechte Führung bzw. welche Fragen stellen sich für Führende, die ihre Organisation gerecht gestalten wollen? Gerechtigkeitsfragen betreffen vor allem Fragen der Verteilung bzw. der Rechtfertigung von Ansprüchen an begehrten, aber knappen Gütern. Im Arbeitskontext sind das bspw. Jobpositionen,…
Die Weihnachtspause steht nun vor der Tür. Corona-bedingt bedeutet dies für viele von uns, dass einige Traditionen an Weihnachten und im Jahresübergang nicht so begangen werden können, wie in den letzten Jahren. Das Positive daran ist, dass die Zeit zwischen den Jahren deutlich entschleunigter sein könnte. Endlich…
Bitte denken Sie an die Folgen, wenn sie Entscheidungen treffen! Im Prinzip eine ganz plausible Anforderung an Entscheidungsprozesse: Wenn wir die Richtigkeit oder Falschheit einer bestimmten Entscheidung begründen wollen, müssen wir auch die Folgen der jeweiligen Entscheidung betrachten und bewerten.…
Digitale Lehre ist in diesem Wintersemester die Basis des Seminars „Führungsethik – Kompetenzen für Wissenschaft und Berufspraxis“. Grundlegende Inhalte werden den einstündigen synchronen Sitzungen asynchron vorgelagert, um die Präsenszeit zum Austausch und zur Diskussion zu nutzen. In der sechsten Sitzung “Moralisch Argumentieren und Begründen” dient den Studierenden ein interaktives Lernvideo mit H5P dazu, sich selbständig Wissen…
Um in Führungssituationen verantwortlich zu handeln, muss man in der Lage sein, eine moralisch richtige Entscheidung als solche zu erkennen. In einfachen Situationen wissen wir ganz intuitiv, was richtig und was falsch ist. In komplexen Situationen reicht diese Intuition nicht aus. Hier…
Was ist Ethik? Und mit welchen besonderen Fragestellungen beschäftigt sich die Führungsethik? Diese beiden Fragestellungen stehen im Zentrum der Sitzung „Was ist (Führungs-)Ethik?“. Unter „Ethik“ kann man die Lehre der Moral verstehen. Im Zentrum des Seminars stehen daher Fragen und Theorien der…
Was ist Führung? Wer ist daran beteiligt? Und wann findet Führung statt? Diese Fragen stehen im Zentrum der Lehr-Lerneinheit „Was ist Führung?“. In dieser Sitzung lernen die Teilnehmenden die zentralen Dimensionen der Führung kennen, nämlich (1) Führende, (2) Geführte, (3) Zwischenmenschlicher Interaktionsprozess,…
Gestern fand die zweite Sitzung unseres Seminars an der Universität Tübingen statt. Die Teilnehmenden, darunter Chemiestudierende in Master oder Promotion, setzten sich mit den ersten Fragen von Führung auseinander. Wo findet Führung eigentlich überall statt? Was machen Führungskräfte überhaupt und…
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Die Ablehnung von nicht notwendigen Cookies ist voreingestellt. Cookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookies
Datenschutz Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Funktion der Grundfunktionalitäten der Website unerlässlich sind. Wir verwenden keine Cookies zur Analyse Ihrer Daten. Diese nicht notwendige Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Für das einwandfreie Funktionieren der Website sind notwendige Cookies unbedingt erforderlich. In diese Kategorie fallen nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden solche bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht notwendig sind und speziell zur Erhebung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analytik, Werbung, sonstige eingebettete Inhalte eingesetzt werden.