Hier ein englischsprachiger Literaturtipp für Frau Paulsen*, der dazu anregen soll, gesammelte Argumente moralisch abzuwägen. Urs Müller und Ulf Schäfer (2016). The dirty Dozen. How unethical behavior creeps into your Organisation. https://www.europeanbusinessreview.com/the-dirty-dozen-how-unethical-behaviour-creeps-into-your-organisation/ (30. Juni 2021). *Namen/ Personen/ Unternehmen stammen aus…
Die Absicht hinter einer Handlung zählt!
Frau Paulsen* geht ihre Argumente zur Entscheidung im Falle Herrn Schmeils noch einmal durch. Dabei sollen Fragen zur Ethik der Folgen (Deontologie) einbezogen werden: Wo werden gesetzlich verankerte Rechte und Pflichten angesprochen? Wo moralische? Welche Argumente lassen sich auf den Grundgedanken…
Gerecht führen?
Treffe ich als Führungskraft gerechte Entscheidungen? Was heißt überhaupt Gerechtigkeit im Führungskontext? Vor dieser Frage steht Frau Dr. Paulsen*. Die “distributive Gerechtigkeit” stellt hierzu Überlegungen an. Nämlich wie Güter gerecht aufgeteilt werden können. Im konkreten Pflegenotfall von Herrn Schmeil gilt es Geld und Arbeitsleistung gerecht aufzuteilen. Im Sinne der distributiven Gerechtigkeit gibt es dafür zwei Merkmale, die…
Konsequentialistisch
Das Praxisbeispiel „Pflegenotstand“ verlangt von Frau Dr. Paulsen im Sinne des Teams, des Unternehmens, aber auch zu Gunsten von Herrn Schmeil zu handeln. Frau Paulsen hat (deshalb) aus den schlüssigsten, rekonstruierten Argumenten ihrer Mitarbeiter Handlungsempfehlungen abgeleitet. Wenn Frau Paulsen allerdings allein unter Rückgriff der Bewertung der abschätzbaren bzw. erwartbaren Handlungskonsequenzen entscheidet, handelt sie konsequentialistisch. Dem Konsequentialismus zufolge ist die Absicht oder Intention des*r Handelnden irrelevant. Es geht…
Wenn man die falschen Schlüsse zieht
Frau Paulsen* hat bei ihrer Rekonstruktion der Argumente festgestellt, dass einige Schwachstellen haben. Frau Dr. Paulsen beschreibt ihren Fund so: “Gehe ich davon aus, dass es im Team keine Beschwerden gibt, sollte ja alles super laufen. Solch ein Fehlschluss kann aber häufig passieren. Sicherlich gilt: Wenn in meinem Team alles super läuft, sollte es im Team auch keine…
Leadership Dimensions Vortrag – B&Si Conference online
Vom 7. bis 9. Juni 2021 findet die virtuelle 37th Business & Economics Society International (B&ESI) Conference statt. Mit einem Vortrag zu Leadership Dimensions sind dort Friederike Fröhlich, PD Dr. Lisa Schmalzried und Dr. Marcel Vondermaßen aus dem Forschungsprojekt Führungsethik…