Woher kommt eigentlich das Geld für unsere Forschung? Und wer sind eigentlich die WissenschaftlerInnen hinter dem Projekt? Dem gehen wir diese Woche auf den Grund! Lies diesen Monat nach, was hinter unserem Forschungsprojekt steckt. Hier klicken. _________
Netzwerke für die Zukunft
Plattformen wie beispielsweise LinkedIn oder Twitter zeigen es. Was wären wir ohne Netzwerke? Wer gut vernetzt ist, erreicht gemeinsam mehr. Das Forschungsprojekt “Führungsethik” geht dabei mit gutem Beispiel voran. Wittenberg, Jena, Mainz und Tübingen sind die Standorte, mit denen die Projektzusammenarbeit stattfindet. Jeder einzelne…
Chemie praxisnah
Mit praxisnahen Fallbeispielen aus der Chemie will das Seminar „Führungsethik – Kompetenzen in Wissenschaft und Berufspraxis“ ethische Reflexionskompetenzen fördern. Durch die Fallbeispieldidaktik können Studierende komplexe, realitätsnahe Thematiken kleinschrittig analysieren und diskutieren. So können die Studierenden im Führungsethik-Seminar ihre ethische Urteilskompetenz…
MINT + Führung = Lipide + H2O?
Chemiestudierende und -promovierende der Universität Tübingen aufgepasst! Ihr sucht noch ein praxisrelevantes, interessantes und spannendes Seminar für euren Wahlbereich? Dann habt ihr es gerade gefunden: Im nächsten Semester bietet das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Führungsethik als Ethik in den Wissenschaften“ ein Seminar explizit…